• Home
  • Termine
  • Museum
  • Publikationen
  • Exkursionen
    • Bäume erkennen im Winter
    • Frühjahrsblüher am Nauer Berg
    • Ornithologischer Spaziergang am Steinberg_30.4.22
    • 40 Jahre Waldumbau im Revier Wolfshagen_14.5.22
    • Ausflug in den Drömling zum Sonnenaufgang_28.5.22
    • Botanische Wanderung am Öselberg_4.6.22
    • Geologie und Geotechnik der Altlasten zwischen Sudmerberg und Bollrich
    • Exkursion Innerstetal und Kanstein
    • Herbstwanderung am Schalker Teich
    • Viehmoor (Kreis Gifhorn)
    • Winterspaziergang am Fuß des Rammelsberges
  • Über uns
  • Downloads
  • Partner
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Home
  • Termine
  • Museum
  • Publikationen
  • Exkursionen
    • Bäume erkennen im Winter
    • Frühjahrsblüher am Nauer Berg
    • Ornithologischer Spaziergang am Steinberg_30.4.22
    • 40 Jahre Waldumbau im Revier Wolfshagen_14.5.22
    • Ausflug in den Drömling zum Sonnenaufgang_28.5.22
    • Botanische Wanderung am Öselberg_4.6.22
    • Geologie und Geotechnik der Altlasten zwischen Sudmerberg und Bollrich
    • Exkursion Innerstetal und Kanstein
    • Herbstwanderung am Schalker Teich
    • Viehmoor (Kreis Gifhorn)
    • Winterspaziergang am Fuß des Rammelsberges
  • Über uns
  • Downloads
  • Partner
  • Kontakt
  • Mitglied werden
Naturwissenschaftlicher Verein Goslar e.V.

Sitemap

  • Home
  • Termine
  • Museum
  • Publikationen
  • Exkursionen
    • Bäume erkennen im Winter
    • Frühjahrsblüher am Nauer Berg
    • Ornithologischer Spaziergang am Steinberg_30.4.22
    • 40 Jahre Waldumbau im Revier Wolfshagen_14.5.22
    • Ausflug in den Drömling zum Sonnenaufgang_28.5.22
    • Botanische Wanderung am Öselberg_4.6.22
    • Geologie und Geotechnik der Altlasten zwischen Sudmerberg und Bollrich
    • Exkursion Innerstetal und Kanstein
    • Herbstwanderung am Schalker Teich
    • Viehmoor (Kreis Gifhorn)
    • Winterspaziergang am Fuß des Rammelsberges
  • Über uns
  • Downloads
  • Partner
  • Kontakt
  • Mitglied werden

Demnächst


22. Februar 2023

18 Uhr im Goslarer Museum

 

Jahreshauptversammlung

im Anschluß Vortrag von Florenz Sasse

50 Jahre botanische Beobachtungen im Fimbertal

Seit 1972 bereisen Ingrid und Florenz Sasse das Fimbertal im Grenzgebiet zwischen Österreich und der Schweiz. Florenz Sasse wird das im Silvrettagebiet liegende Tal und die dort vorkomenden Alpenpflanzen mit ihren Lebensräumen und Höhenzonen vorstellen. Er wird auch auf Veränderungen während des langen Beobachtungszeitraums eingehen, die auf den Klimawandel zurückzuführen sind.

 

 


Der Stammtisch des Naturwissenschaftlichen Vereins Goslar findet donnerstags ab 18 Uhr im Hubertushof an der Wallstraße Nähe Kaiserpfalz statt.


meteoblue

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen